Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Klein-Auheim

Antrag 46 - Öffentliche Toiletten in Klein-Auheim

Antrag:

Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass in Klein-Auheim weitere Angebote an öffentlich nutzbaren Toiletten geschaffen werden.

 

Begründung:

Immer wieder und verstärkt in den vergangenen Monaten wird von Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch nach öffentlich nutzbaren Toiletten geäußert. Dieser Wunsch kommt nicht nur von Eltern, die mit ihren Kindern einen der Klein-Auheimer Spielplätze nutzen, sondern vor allem auch von älteren Menschen, die im Ortsteil unterwegs sind.

Die Innenstadt von Hanau ist mittlerweile ganz gut mit öffentlich zugänglichen Toilettenanlagen ausgestattet. In Klein-Auheim trifft dies lediglich auf die Toiletten am Friedhof zu, die tatsächlich von Busfahrenden oder auch von Busfahrern genutzt werden, da sich in der Nähe eine relativ gut frequentierte Haltestelle befindet.

Wir bitten deshalb darum, eine weitere zentral gelegene Stelle in unserem Ortsteil für die Installation einer Toilettenanlage auszuwählen und dies entsprechend in die zukünftige Haushaltspanung einzubeziehen

Ein idealer Platz wäre beispielsweise der Spielplatz an der Feldstraße.

Um kurzfristig Abhilfe zu schaffen, schlagen wir vor, in Kontakt mit einem der Geschäfte an der Seligenstädter Straße oder mit dem Seniorenwohnheim der Caritas zu treten mit dem Ziel, eine Vereinbarung über die öffentliche Nutzung deren Toiletten zu treffen.

Aus unserer Sicht sind öffentlich zugängliche Toiletten ein wichtiger Baustein der Daseinsfürsorge unseres Staates und wir bitten um Zustimmung zu unserem Antrag.

 

Antrag 45 - Installation von Fahrradabstellbügeln im Bereich der alten Verwaltungsstelle

Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, zeitnah im Bereich der alten Verwaltungsstelle Klein-Auheim – Schönfelder Straße / Schulstraße / Hainstädter Straße / Mäusebrunnen – mindestens drei Fahrradabstellbügel zu installieren. Zeitgleich sollte der nicht genutzte und nicht nutzbare Fahrradständer rechts vor dem alten Verwaltungsgebäude entfernt werden.

 

Begründung:

In dem beschriebenen Bereich werden regelmäßig und teilweise dauerhaft die verschiedensten Fahrräder abgestellt und dabei provisorisch an den in diesem Bereich vorhandenen Verkehrsschildern befestigt.

Dies ist zum einen kein schöner Anblick, zum anderen werden Fußgänger und Autofahrer teilweise durch diese unsachgemäß abgestellten Fahrräder behindert.

Aus diesem Grund bitten wir darum, die mittlerweile im gesamten Stadtgebiet bewährten Fahrradbügel auch an dieser Stelle von Hanau zu installieren.

Aus unserer Sicht bietet sich die Freifläche rund um den Mäusebrunnen an oder auch der Platz vor der alten Verwaltungsstelle.

Die hier installierten Fahrradständer sind schlecht sichtbar und werden als Fahrradabstellanlage nicht angenommen, da es sich teilweise als schwierig darstellt, daran ein Fahrrad zu befestigen

Antrag 44 - Sachstand Wärmeplanung

Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, zeitnah den Ortsbeirat KleinAuheim darüber zu informieren, wie sich die Wärmeplanung für Klein-Auheim gestaltet bzw. wann hier mit verlässlichen Informationen zur Wärmeplanung zu rechnen ist.

 

Begründung:

 

Die Stadt Hanau hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein.

Ein Baustein, der wesentlich dazu beitragen soll, dieses Ziel zu erreichen ist der stufenweise Ausstieg aus der Versorgung mit fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Gas. Uns ist bekannt, dass bereits im Jahr 2023 mit der Wärmeplanung begonnen wurde, dass die vorhandene Wärmeinfrastruktur derzeit zunächst von der Stadt Hanau erfasst wird und dass es bereits viele Schritte gibt, die in die richtige Richtung führen, wie beispielsweise die Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerkes in Großauheim, das viele Haushalte mit Wärme versorgen kann.

 

Insbesondere BügerInnen, die in Ortsteilen wohnen, die auf der linken Mainseite liegen, sind bezüglich ihrer Planungen und Investitionsentscheidungen jedoch derzeit stark verunsichert und möchten nicht warten, bis die endgültige Wärmeplanung abgeschlossen ist, sondern vielmehr schon heute wissen, wie die Wärmeversorgung der Zukunft in Klein-Auheim aussehen könnte. Insbesondere die Frage, ob Fernwärme denkbar und machbar ist, wird von vielen Menschen gestellt. Selbstverständlich erwarten wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine komplette Wärmeplanung für Klein-Auheim, sondern wir wünschen uns vielmehr verlässliche Aussagen darüber, was zukünftig in Klein-Auheim realisierbar sein könnte.

Antrag 43 - Umsetzung des Radwegekonzeptes

Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, zeitnah dem Ortsbeirat KleinAuheim die Einzelmaßnahmen zu nennen, die im Rahmen der Umsetzung des Radwegekonzeptes für den Stadtteil Klein-Auheim geplant sind. Insbesondere sollte darüber informiert werden, welche Radwege zu welchem Zeitpunkt neu angelegt werden und welche bestehenden Radwege zu welchem Zeitpunkt ausgebaut werden.

 

Begründung:

 

Bereits im Jahr 2023 wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit das Gehweg- und Radwegekonzept in den verschiedenen Stadtteilen vorgestellt, das am 27. April 2024 in überarbeiteter Fassung in der Karl-Rehbein-Schule präsentiert wurde.

Zuletzt wurde in der Sitzung des Struktur- und Umweltausschusses am 12. November 2024 über das Gehweg- und Radwegekonzept in Hanau berichtet. Insgesamt 500 Einzelmaßnahmen für das Stadtgebiet Hanau wurden aufgelistet.

 

Als Klein-Auheimer Ortsbeirat haben wir verständlicherweise ein großes Interesse daran zu erfahren, welche der Einzelmaßnahmen in unserem Stadtteil geplant sind.

Antrag 42 - Errichtung von Fahrradständern/-bügeln, Quergartenweg 9

Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten rund um den Quergartenweg 9 geeignete Fahrradabstellmöglichkeiten zu installieren.

 

Begründung:

 

Seit einigen Monaten ist das Haus Raphael als betreute Wohnanlage im Quergartenweg offiziell geöffnet und größtenteils bewohnt.

Leider gibt es rund um das Gebäude und auch in den naheliegenden Straßen keinerlei Möglichkeit, Fahrräder sicher abzustellen.

Wir gehen davon aus, dass Besucher der Bewohner nicht nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem PKW kommen, sondern dass durchaus auch Menschen per Fahrrad zum Quergartenweg 9 kommen möchten.

Wir halten deshalb die Installation beispielsweise von Fahrradbügeln für unabdingbar, überlassen es jedoch der Stadt Hanau, darüber zu entscheiden, welche Fahrradabstellmöglichkeit in dem genannten Bereich machbar und sinnvoll ist

Aktuelle Termine

Heute Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]