Menü
Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, zeitnah im Bereich der alten Verwaltungsstelle Klein-Auheim – Schönfelder Straße / Schulstraße / Hainstädter Straße / Mäusebrunnen – mindestens drei Fahrradabstellbügel zu installieren. Zeitgleich sollte der nicht genutzte und nicht nutzbare Fahrradständer rechts vor dem alten Verwaltungsgebäude entfernt werden.
Begründung:
In dem beschriebenen Bereich werden regelmäßig und teilweise dauerhaft die verschiedensten Fahrräder abgestellt und dabei provisorisch an den in diesem Bereich vorhandenen Verkehrsschildern befestigt.
Dies ist zum einen kein schöner Anblick, zum anderen werden Fußgänger und Autofahrer teilweise durch diese unsachgemäß abgestellten Fahrräder behindert.
Aus diesem Grund bitten wir darum, die mittlerweile im gesamten Stadtgebiet bewährten Fahrradbügel auch an dieser Stelle von Hanau zu installieren.
Aus unserer Sicht bietet sich die Freifläche rund um den Mäusebrunnen an oder auch der Platz vor der alten Verwaltungsstelle.
Die hier installierten Fahrradständer sind schlecht sichtbar und werden als Fahrradabstellanlage nicht angenommen, da es sich teilweise als schwierig darstellt, daran ein Fahrrad zu befestigen
Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, zeitnah den Ortsbeirat KleinAuheim darüber zu informieren, wie sich die Wärmeplanung für Klein-Auheim gestaltet bzw. wann hier mit verlässlichen Informationen zur Wärmeplanung zu rechnen ist.
Begründung:
Die Stadt Hanau hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein.
Ein Baustein, der wesentlich dazu beitragen soll, dieses Ziel zu erreichen ist der stufenweise Ausstieg aus der Versorgung mit fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Gas. Uns ist bekannt, dass bereits im Jahr 2023 mit der Wärmeplanung begonnen wurde, dass die vorhandene Wärmeinfrastruktur derzeit zunächst von der Stadt Hanau erfasst wird und dass es bereits viele Schritte gibt, die in die richtige Richtung führen, wie beispielsweise die Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerkes in Großauheim, das viele Haushalte mit Wärme versorgen kann.
Insbesondere BügerInnen, die in Ortsteilen wohnen, die auf der linken Mainseite liegen, sind bezüglich ihrer Planungen und Investitionsentscheidungen jedoch derzeit stark verunsichert und möchten nicht warten, bis die endgültige Wärmeplanung abgeschlossen ist, sondern vielmehr schon heute wissen, wie die Wärmeversorgung der Zukunft in Klein-Auheim aussehen könnte. Insbesondere die Frage, ob Fernwärme denkbar und machbar ist, wird von vielen Menschen gestellt. Selbstverständlich erwarten wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine komplette Wärmeplanung für Klein-Auheim, sondern wir wünschen uns vielmehr verlässliche Aussagen darüber, was zukünftig in Klein-Auheim realisierbar sein könnte.
Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten, zeitnah dem Ortsbeirat KleinAuheim die Einzelmaßnahmen zu nennen, die im Rahmen der Umsetzung des Radwegekonzeptes für den Stadtteil Klein-Auheim geplant sind. Insbesondere sollte darüber informiert werden, welche Radwege zu welchem Zeitpunkt neu angelegt werden und welche bestehenden Radwege zu welchem Zeitpunkt ausgebaut werden.
Begründung:
Bereits im Jahr 2023 wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit das Gehweg- und Radwegekonzept in den verschiedenen Stadtteilen vorgestellt, das am 27. April 2024 in überarbeiteter Fassung in der Karl-Rehbein-Schule präsentiert wurde.
Zuletzt wurde in der Sitzung des Struktur- und Umweltausschusses am 12. November 2024 über das Gehweg- und Radwegekonzept in Hanau berichtet. Insgesamt 500 Einzelmaßnahmen für das Stadtgebiet Hanau wurden aufgelistet.
Als Klein-Auheimer Ortsbeirat haben wir verständlicherweise ein großes Interesse daran zu erfahren, welche der Einzelmaßnahmen in unserem Stadtteil geplant sind.
Der Magistrat der Stadt Hanau wird darum gebeten rund um den Quergartenweg 9 geeignete Fahrradabstellmöglichkeiten zu installieren.
Begründung:
Seit einigen Monaten ist das Haus Raphael als betreute Wohnanlage im Quergartenweg offiziell geöffnet und größtenteils bewohnt.
Leider gibt es rund um das Gebäude und auch in den naheliegenden Straßen keinerlei Möglichkeit, Fahrräder sicher abzustellen.
Wir gehen davon aus, dass Besucher der Bewohner nicht nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem PKW kommen, sondern dass durchaus auch Menschen per Fahrrad zum Quergartenweg 9 kommen möchten.
Wir halten deshalb die Installation beispielsweise von Fahrradbügeln für unabdingbar, überlassen es jedoch der Stadt Hanau, darüber zu entscheiden, welche Fahrradabstellmöglichkeit in dem genannten Bereich machbar und sinnvoll ist
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]