Menü
Aktuelle Termine, u.a. die Ortsbeiratssitzungen, finden Sie rechts.
Die nächste OBR Sitzung findet am Mittwoch 25.01.2023 ab 19.00 Uhr in der Willi Rhebein Halle statt. Die Tagesordnung folgt.
Aufruf von Bündnis 90/die Grünen im Ortsbeirat Klein-Auheim
Liebe Klein-Auheimerinnen und Klein-Auheimer,
heute wenden sich die Klein-Auheimer Grünen mit einem Anliegen an Sie, das Einige vielleicht erstaunen wird, das allerdings dem größten Teil der Bevölkerung durchaus bekannt ist.
Bereits seit vielen Jahren kommen immer wieder Flüchtlinge nach Deutschland, nach Hanau und nicht zuletzt auch in unseren Stadtteil Klein-Auheim. Zuletzt wurde der Flüchtlingsstrom durch den Krieg in der Ukraine massiv verstärkt.
Aus unserer Sicht wird dieser Flüchtlingsstrom auch in den nächsten Jahren nicht abreißen, vielmehr sind wir davon überzeugt, dass immer mehr Menschen nach Europa kommen werden. Dabei spielen nicht nur Kriege, Flucht und Vertreibung eine entscheidende Rolle, sondern auch das Klima, wirtschaftliche Not oder menschenrechtliche Aspekte in Zusammenhang mit Verfolgung und viele andere Gründe.
Bislang ist es uns hier in Hanau und den Stadtteilen ganz gut gelungen, diese Menschen, die nicht freiwillig ihre Heimat und teilweise auch ihre Familien verlassen haben, in Gemeinschaftsunterkünften wie Turnhallen oder auch in der renovierten Kasernenanlage Sportsfield unterzubringen. Jede/r, die/der sich diese Unterbringungsmöglichkeiten einmal aus der Nähe angesehen hat, wird uns zustimmen in der Meinung, dass hier Menschen nur kurzfristig leben sollten, denn letztlich handelt es sich dabei um Ghettos, die teilweise sogar zum Schutz der Flüchtlinge von Wachpersonal bewacht werden.
Kann das sein? Ist das menschenwürdig? Wir denken vielmehr bereits heute ein Stück weiter und fragen uns, was beispielsweise aus den vielen Kindern und Jugendlichen werden soll, die in diesen Unterkünften wenig Möglichkeit haben, sich zu integrieren und sich so zu entwickeln, wie wir es uns für unsere Gesellschaft wünschen würden. Schaffen wir uns nicht vielmehr mit dieser Art und Weise der Behandlung bereits neue Probleme für „morgen“, wenn diese jungen Menschen Schulen besuchen sollen, Ausbildungen absolvieren können oder studieren könnten.
Wir als Grüne im Ortsbeirat sind fest davon überzeugt, dass nur das Leben in gewachsenen Strukturen und damit die Unterbringung in unserer unmittelbaren Nachbarschaft eine gute Integration möglich macht. Wir sehen uns diesen Menschen gegenüber ein Stück weit verpflichtet und sprechen hiermit ganz offensiv alle Klein-AuheimerInnen an, die Wohnraum zur Verfügung stellen könnten. Wir wissen, dass es unzählige leerstehende Wohnungen und sogar Häuser in Klein-Auheim gibt. Uns ist auch bekannt, dass viele Eigentümer Bedenken haben, eine Wohnung anzubieten, da sie sich mit eventuellen Mietern keine Probleme ins Haus holen möchten.
Aber ist es nicht an der Zeit, dass wir alle mal darüber nachdenken, ob Eigentum nicht doch verpflichtet. Wird es nicht Zeit, unsere persönliche Komfortzone ein wenig zu verlassen, um damit unsere gesellschaftliche Verantwortung zum Ausdruck zu bringen. Wir sollten ehrlich zu uns selbst sein! Es geht uns hier in Deutschland noch immer gut. Der Sozialstaat sorgt für uns alle. Wir haben ein hohes Maß an Wohlstand erreicht. Wir können und dürfen nicht mehr wegsehen, müssen etwas zurückgeben und vielleicht darf am Ende der eine oder die andere sogar feststellen, dass die Aufnahme von Menschen eine Bereicherung für das eigene Leben sein kann.
Liebe Klein-Auheimer, bitte fühlt Euch angesprochen! Denkt über unseren Aufruf nach und entschließt Euch durch Euer Mittun einen Beitrag für ein besseres Miteinander jetzt und in der Zukunft zu leisten. Aus unserer Sicht lohnt es sich!
Die Klein-Auheimer Grünen freuen sich über ihre Rückmeldung direkt über https://www.hanau-engagiert.de/hilfe/wohnen bzw. https://www.hanau-engagiert.de/wohnraum.
Sascha Feldes und Petra Bauer
Am 14.09.2022 fand wieder das Stadtteiltreffen statt.
Im Zuge der Ortsbeiratssitzung informierten die Vertreter der Stadt über die Entwicklungen um letzten Jahr.
Von links nach rechts
Markus Frühauf,
Marianne Horst,
Sascha Feldes,
Petra Bauer,
Volker Taeger
Grüne Klein-Auheim haben die Liste für die Ortsbeiratswahl 2021 aufgestellt Im Rahmen der Listenaufstellung der Hanauer Grünen am letzten Samstag wurde auch die Liste des Ortsbeirates Klein-Auheim aufgestellt bzw. bestätigt.
Am 14. März 2021 stellen sich für die Grünen Klein-Auheim folgende Personen zur Wahl:
„Damit haben wir eine hervorragende Mischung aus „alten“ erfahrenen Ortsbeiratsmitgliedern und „neuen“ grünen Mitgliedern, die sich engagieren wollen“, so Sascha Feldes.
Die Grünen Klein-Auheim haben darüber hinaus auch ihre inhaltlichen Schwerpunkte für die Wahlperiode 2021-2026 festgelegt.
„Es wird von wesentlicher Bedeutung sein, dass wir den PKW-Verkehr in Klein-Auheim außerhalb der Hauptstraßen endlich in den Griff bekommen und neu regeln bzw. leiten, so Marianne Horst. In diesem Zusammenhang ist es unabdingbar, den Stadtteilentwicklungsprozess zu reaktivieren. Dieser ist bekanntlich aktuell nicht in dem Umfang aktiv wie es von vielen Klein-Auheimern gewünscht wird.
Auch die Radwegeführung ist ein wesentlicher Punkt der nächsten fünf Jahre. Es kann nicht sein, dass die alten Radwege einfach ersatzlos wegfallen und die Radfahrer sprichwörtlich auf der Straße alleine gelassen werden.
Petra Bauer möchte einerseits in Sachen fahrradfreundlicher Ort die bisherigen Aktivitäten der Grünen unterstützen, andererseits aber auch einen besonderen Fokus auf das Thema „lokale Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche“ legen.
Auch das Projekt „altersgerechtes Wohnen“ wird von den Grünen Klein-Auheim weiterhin aktiv begleitet und unterstützt.
Die weiteren Themen finden Sie hier
Schreiben Sie uns einfach eine Mail (feldes(at)gruene-hanau.de).
Informationen zu aktuellen Entwicklungen/Projekten finden Sie unter AKTUELLES
Für ein Engagement bei den GRÜNEN Klein-Auheim müssen Sie nicht zwingend Parteimitglied werden.
Wenn Sie Interesse haben sich an der aktuellen "Klein-Auheimer Lokalpolitik" zu beteiligen, melden Sie sich einfach unverbindlich kurz bei Marianne Horst oder Sascha Feldes.
Wir nehmen Sie dann gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf und Informieren Sie auch über unserer aktuellen Treffen. Gerne stehen wir auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]